
Nachdem wir unsere geplanten Aufgaben erledigt haben fühlen wir uns grundsätzlich besser. Es werden sogenannte Glückshormone in Form von Endorphinen ausgeschüttet. Damit wir zu diesen Endorphinen kommen müssen wir vorher jedoch fokussiert arbeiten. Leider werden wir in der heutigen Zeit zu oft von verschiedenen Dingen abgelenkt. Sei es das Smartphone welches ständig aufleuchtet und klingelt oder die vibrierende Smart Watch. Diese Kleinigkeiten beanspruchen unnötig die Aufnahmekapazität unseres Gehirns. Wir können nicht fokussiert arbeiten und unser Gehirn kann im ersten Moment nicht unterscheiden ob es sich um eine Gefahr oder eine überflüssige Information handelt.
Die Gestaltung unserer Arbeitsumgebung hat also einen hohen Einfluss auf unsere Konzentrationsfähigkeit. Dabei gibt es jedoch keine ultimative Anleitung, da der Einfluss für jeden Einzelnen unterschiedlich ist. Die eine Sorte von Menschen kann sich mit Musik besser konzentrieren wobei andere Noise-Cancelling Kopfhörer verwenden, um sich bei absoluter Stille maximal zu fokussieren.
Arbeitsfenster ohne Handy für mehr Fokus
Weniger ist meistens mehr. Anhand verschiedener Studien wurde bereits festgestellt, dass der Mensch nicht für das Multitasking geeignet ist. Vielmehr kann er sein volles Potential entfalten, wenn er sich lediglich einer gezielten Aufgabe widmet. Für den maximalen Fokus solltest du daher Arbeitsfenster einrichten in denen du komplett auf dein Smartphone verzichtest und alles andere außerhalb der Aufgabe komplett zur Seite legst. Am besten du schließt auch alle Tabs auf deinem Laptop oder Computer welche nicht benötigt werden, um dich wirklich nur auf diese eine Aufgabe zu konzentrieren. Die optimale Länge für diese isolierten Arbeitsfenster liegt zwischen 90 und 120 Minuten.50 Prozent höhere Produktivität mit Stehschreibtisch
Regelmäßige Bewegung fördert nachweißlich die Durchblutung und die Verbindung zwischen Körper und Geist. Neben aktiven Sport kann die Produktivität aber auch mit einem Stehschreibtisch erhöht werden. Wer hin und wieder an einem Stehschreibtisch arbeitet, ist laut einer Studie im ersten Monat um circa 20 % und innerhalb der ersten 6 Monate sogar um 50 % produktiver. Das unser Gehirn außerdem mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden muss ist selbstverständlich. Dementsprechend sind tiefe Atemzüge und Dehnübungen eine gute Möglichkeit die Sauerstoffzufuhr zu optimieren.Optimale Nahrung für dein Gehirn
Unsere Ernährung hat nachweislich auch einen Einfluss auf unsere Gehirnleistung. Mit den richtigen Lebensmitteln kann sowohl die kurzfristige als auch die langfristige Gehirnleistung optimiert werden. Zwanzig Prozent der täglichen Kalorien werden allein von unserem Gehirn verbraucht. Für die Bildung und Reparation von Gehirnzellen helfen z.B. Omega3Fettsäuren oder Antioxidantien.
Weitere wichtige Lebensmittel für eine bessere Gehirnleistung sind außerdem Beeren, Nüsse, Brokkoli und vor allem Wasser. Unser Gehirn besteht aus 75 % Wasser. Es ist notwendig um das Gehirn mit entsprechenden Nährstoffen zu versorgen und die Gifte heraus zu spülen. Pro 20 kg Körpergewicht empfehlen wir circa 1l Wasser pro Tag zu trinken.